Menu
Das WUFF-Projekt! – Sicherheitstraining und Lesungen für Grundschulen und Kindergärten!

„Sicher mit WUFF" – Sicheres Verhalten rund um den Hund“ ist mehr als ein Sicherheitstraining – es ist eine Herzensangelegenheit!
Sicher mit WUFF- ist ein Mitmach-Training für Kinder, das Wissen, Spaß und Sicherheit perfekt verbindet. Spielerisch lernen Kinder, wie sie sich bei Begegnungen mit Hunden richtig verhalten und warum das so wichtig ist!
Warum das so wichtig ist:
Ob auf dem Schulweg, im Park oder zuhause mit dem eigenen Vierbeiner – Hunde sind treue Begleiter unseres Alltags. Doch immer wieder kommt es zu Beißvorfällen, die meist aus Missverständnissen entstehen.
Hunde sprechen nicht mit Worten, sondern mit Körpersprache, Blicken und Gesten – und genau diese Signale zu verstehen, ist der Schlüssel zu einem sicheren und harmonischen Miteinander.
„Sicher mit WUFF“ zeigt Kindern (und Erwachsenen!), wie leicht man diese Sprache lernen kann – und wie viel sicherer sich dadurch alle fühlen. Mit ein wenig Wissen und Verständnis lassen sich viele Unfälle mit Hunden vermeiden.
Ziele unserer Schulung:
-
Sicheres Verhalten im Umgang mit Hunden – zur Vermeidung von Unfällen bei der Begegnung mit einem Hund
-
Abbau von Ängsten durch Wissen, Übung und positive Erlebnisse
-
Verständnis für das Lebewesen Hund
Für wen ist „WUFF“ gedacht?
Das Projekt richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse, eignet sich aber ebenso für Vorschulkinder ab 5 Jahren, ältere Kinder oder auch Familien und Lehrkräfte.
Wie die Schulung abläuft:
Mit offenen Augen und viel Neugier entdecken die Kinder die faszinierende Welt der Hunde:
Sie beobachten, wie Hunde „sprechen“, lernen, deren Körpersprache richtig zu deuten, und erfahren, von den Regeln zum friedlichen Zusammenleben und lernen dabei fast nebenbei, wie sie selbst Unfälle mit Hunden vermeiden können.
Mit dem Papp-WUFFi üben sie spielerisch richtige Reaktionen und können das Gelernte selbst ausprobieren. Der „gruselige“ aber ungefährliche Stoffwolf/Stoffhund hilft, das richtige Verhalten in heiklen Situationen zu üben.
Beeindruckende Filmaufnahmen zeigen authentische Alltagssituationen und lassen die Kinder erleben, wie ruhig, selbstbewusst und freundlich sie sich in der Nähe von Hunden verhalten können.
Lernen, das bleibt!
Zum Abschluss gibt es für Kinder und Lehrkräfte begleitendes Material, mit dem das Wissen vertieft werden kann – für Schule, Zuhause oder im Alltag mit dem eigenen Hund.
„Sicher mit WUFF“ macht Kinder stark, sicher und einfühlsam.
Denn wer die Sprache der Hunde versteht, sorgt nicht nur für Sicherheit – sondern auch für ein harmonisches Miteinander voller Vertrauen, Respekt und Freundschaft zwischen Mensch und Hund.
Schulungsablauf und Finanzierung:
Eine „Hallo WUFF“ Schulung dauert rund 90 Minuten und besteht aus drei Teilen:
-
Theorie: Spannende Einführung in die Welt der Hunde
-
Praxis: Jedes Kind übt das sichere Verhalten aktiv mit
-
Vertiefung: Anschauliche Filmsequenzen festigen das Gelernte.
Der Ablauf (z. B. Gruppengröße, Raumaufteilung oder Zeiten) wird individuell an die Gegebenheiten vor Ort angepasst – flexibel und unkompliziert.
Voraussetzungen:
Die Schulung kann in Klassenzimmern, Turnhallen oder Aulen stattfinden.
Alle Materialien, Geräte und Unterlagen werden mitgebracht – keine Vorbereitung durch Lehrkräfte nötig.
Kosten: Der Grundpreis für einen WUFF-Termin mit bis zu 50 Kindern (zwei Klassen) beträgt 295 €, inklusive Material und Anfahrt (bis 50 km ab Pfullingen).
Bei mehr Teilnehmern, mehreren Terminen oder größerer Entfernung wird ein Aufpreis berechnet
(für eine Lesung bitte Kosten anfragen!).
Viele Gemeinden fördern das Projekt – ein Antrags Schreiben dafür kann gerne angefordert werden!
Ziel und Inhalt:
„Sicher mit WUFF – Sicheres Verhalten rund um den Hund“ stärkt Kinder im sicheren Umgang mit Hunden und hilft, Beißunfälle zu vermeiden!
Die Kinder lernen:
-
wie sie Hundesignale richtig deuten,
-
wie sie Angst abbauen und selbstbewusst reagieren,
-
und wie sie Verantwortung und Verständnis für Hunde entwickeln.
Das Projekt ist lehrplankonform (Thema „Haustiere/Sicherheit“) und wird bewusst ohne echten Hund durchgeführt – der Fokus liegt auf Wissen, Verhalten und Sicherheit im Alltag mit allen Hunden.
Kinder und Lehrkräfte erhalten zusätzlich Material zur Vertiefung.
Denn: wer die „Zauberregeln“ im Umgang mit Hunden kennt, kann ihnen überall ruhig, sicher und respektvoll begegnen.
Kontakt:
Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen kontaktieren Sie mich gerne!


